Welche Branchen oder Felder sind Air Box Impuls Dust Collector hauptsächlich für den Staubentfernungsbedarf geeignet?
Air Box Impuls Dust Collector (Air Box Impuls Bag Dust Collector) wird aufgrund seiner hohen Effizienz, Stabilität und einfachen Wartung in mehreren Branchen und Feldern häufig bei den Staubentfernungsanforderungen eingesetzt. Im Folgenden finden Sie einige der Hauptantragsbranchen:
Zementindustrie: Im Prozess der Zementproduktion wird eine große Menge Staub in der Quetschung, Schleifung und Kalzinierung von Rohstoffen erzeugt. Air Box Impuls Dust Collector kann diese Stäube effektiv erfassen, um die Sauberkeit der Produktionsumgebung und die Einhaltung der Emissionsstandards zu gewährleisten.
Stahl und metallurgische Industrie: Im Prozess der Stahlproduktion, Sintern, Eisenherstellung, Stahlherstellung, Rollen und anderen Prozessen erzeugen eine große Menge Rauch und Staub. Der Air Box -Pulsbeutelstaubkollektor eignet sich zum Entfernen von Staub in diesen Verbindungen, wodurch die Arbeitsumgebung verbessert, Geräte geschützt und die Luftverschmutzung verringert wird.
Wärmemächer-Stromerzeugungsindustrie: Das Rauchgas der Kessel mit Kohlekraftwerken enthält eine große Menge von Schadstoffen wie Partikeln und Schwefeldioxid. Der Air Box -Impulsstaubkollektor spielt eine wichtige Rolle im Rauchgasreinigungssystem, mit dem Staub im Rauchgas wirksam entfernen und die Schadstoffemissionen reduziert werden können.
Nichteisen -Metall -Schmelzindustrie: Während des Schmelzprozesses von Nichteisenmetallen wie Kupfer, Aluminium und Zink wird eine große Menge an Rauch, die Metallpartikel enthalten, erzeugt. Der Air Box -Pulsbeutelstaubkollektor kann diesen Metallrauch effektiv sammeln, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch das Recycling von Ressourcen erkennt.
Chemische Industrie: Im chemischen Produktionsprozess werden viele Prozessverbindungen wie Transport, Reaktion, Trocknen und Quetschen von Rohstoffen Staub erzeugen. Der Air Box Impuls Dust Collector kann die Staubentfernungsbedürfnisse dieser Verbindungen erfüllen, um die Sicherheitssicherheit und die Umwelthygiene zu gewährleisten.
Baumaterialindustrie: Zusätzlich zur Zementindustrie werden auch andere Bereiche in der Baumaterialindustrie wie Keramik, Glas und Steinverarbeitung Staub erzeugen. Der Luftkasten -Pulsbeutelstaubsammler eignet sich auch zum Entfernen von Staub in diesen Branchen.
Korn- und Lebensmittelverarbeitungsindustrie: Während der Getreide- und Lebensmittelverarbeitung werden einige feine Partikel und Staub erzeugt. Obwohl diese Stäube weniger giftig sind, haben sie einen gewissen Einfluss auf die hygienische Qualität des Produkts. Der Air Box Impuls Dust Collector kann die Sauberkeit des Produktionsworkshops sicherstellen und die hygienische Qualität des Produkts verbessern.
Was sind die wichtigsten Links bei der Wartung und Pflege des Luftkastenpuls -Staubsammlers im täglichen Betrieb?
Der Luftkasten -Impulsstaubkollektor, dh der Pulsluftkastenstaubkollektor, ist für die Gewährleistung des stabilen Betriebs und der effizienten Staubentfernung des Staubsammlers unerlässlich. Hier sind einige wichtige Links:
1. tägliche Inspektion und Aufzeichnung
Leistungsüberwachung:
Überprüfen Sie regelmäßig das Verarbeitungsluftvolumen, den Druck und die Temperatur des Staubsammlers und zeichnen Sie sicher, dass sie mit dem Konstruktionswert übereinstimmen.
Verwenden Sie eine Differenzdruckmesser, um die Systemdruckdifferenz zu überwachen, um den Betriebsstatus des Staubsammlers widerzuspiegeln. Eine Erhöhung der Druckdifferenz kann bedeuten, dass der Filterbeutel blockiert ist, Wasserdampfkondensation, der Reinigungsmechanismus fehlschlägt oder der Aschetrichter zu viel Staub ansammelt. Eine Abnahme der Druckdifferenz kann bedeuten, dass der Filterbeutel beschädigt ist, die Rohrleitung blockiert oder das Ventil geschlossen ist.
Filterbeutelprüfung:
Überprüfen Sie häufig die Installation und den Arbeitszustand des Filterbeutels, einschließlich der Frage, ob ein Beutelabfall, losen Mund, Verschleiß oder Beschädigung vorliegt.
Achten Sie darauf, ob Staub auf dem Filterbeutel gehärtet ist und ob während des Reinigungsprozesses Staublecks vorliegt.
Inspektion des Reinigungssystems:
Überprüfen Sie den Betrieb von Steuerventilen wie Impulsventilen und Timer, um sicherzustellen, dass der Reinigungszyklus und die Reinigungszeit vernünftig eingestellt sind.
Das Ausfall des Gummiemembrants des Impulsventils ist ein häufiger Fehler und muss in der Zeit repariert oder ersetzt werden.
2. Regelmäßige Wartung
Reinigung und Schmierung:
Reinigen Sie das Innere des Staubsammlers regelmäßig, einschließlich Staub- und Staubakkumulation in Filterbeuteln, Asche -Hoppern, Rohren und anderen Teilen.
Teile schmieren, die Schmierung wie Lager und Ventile benötigen.
Inspektion des Luftquellensystems:
Überprüfen Sie den Druck, den Durchfluss und die Stabilität des Luftquellensystems, um sicherzustellen, dass das Luftvolumen für die Impulsreinigung ausreichend und stabil ist.
Reinigen Sie den Gas-Flüssigkeitsabscheider, um zu verhindern, dass Ölnebel und Wassertröpfchen in den Staubsammler eindringen.
Inspektion des elektrischen Systems:
Überprüfen Sie regelmäßig die Verkabelung und Komponenten des elektrischen Steuerungssystems, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Überwachen Sie die Spannung, den Strom und die Temperatur des Motors, um Überlast und Überhitzung zu verhindern.
3. Sonderwartung und Anpassung
Luftvolumeneinstellung:
Passen Sie nach dem Systembetrieb das Luftvolumen rechtzeitig an, um sicherzustellen, dass der Staubsammler in bestem Zustand arbeitet.
Übermäßiges Luftvolumen kann dazu führen, dass der Filterbeutel bricht, während zu wenig Luftvolumen den Staubentfernungseffekt beeinflusst.
Filterbeutelanpassung:
Nachdem die Ausrüstung für einen bestimmten Zeitraum läuft, kann sich der Filterbeutel erstrecken oder sich entspannen, und die Länge des Filterbeutelmechanismus muss eingestellt werden.
Überprüfen und ersetzen Sie die stark abgenutzten Filterbeutel, um die Effizienz der Staubentfernung aufrechtzuerhalten.
Herunterfahren der Wartung und Pflege:
Während der Abschaltzeit muss der Staubsammler vollständig geprüft und gereinigt werden, um die Ansammlung und Korrosion von Staub zu vermeiden.
Für Geräte, die lange Zeit heruntergefahren wurden, ist es erforderlich, sie im Leerlauf zu betreiben, um die Leistung der Geräte aufrechtzuerhalten.
Iv. Sicherheitsmaßnahmen
Feuer- und Explosionsprävention:
Beim Umgang mit brennbaren und explosiven Staub müssen die Maßnahmen zur Prävention von Feuer und Explosionsgräben ergriffen werden, wie z.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Funken oder Öffnungsflammen im Staubsammler vorhanden sind.
Personalsicherheit:
Während der Inspektion und Wartung müssen die Stromversorgung und die Gasversorgung abgeschnitten und Warnschilder aufgehängt werden.
Die Betreiber müssen Schutzausrüstung wie Staubmasken und Helme tragen.